Was geht und
was geht garnicht!
Für die meisten motorbetriebenen Kraftfahrzeuge gilt in Deutschland: Ohne Mofa-Prüfbescheinigung oder entsprechende Fahrerlaubnis dürfen diese nicht auf öffentlichen Verkehrswegen geführt werden.
Der E-Scooter als neuestes Mitglied in der Riege der kleineren Kfz prägt nun zunehmend das Stadtbild in vielen europäischen Großstädten – auch in Deutschland. Er findet großen Anklang insbesondere bei Touristen und auch bei Anwohnern auf kurzen Zwischenstrecken, etwa zwischen Bahnhof und Arbeitsstelle. Er wirbelt jedoch auch das bekannte Verkehrsgefüge auch ordentlich durcheinander und macht sich nicht nur Freunde.
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie E-Scooter eigentlich nutzen? Müssen Sie zum Beispiel eine Fahrerlaubnis besitzen? Oder können Sie den E-Scooter auch ohne Führerschein fahren? Zu unterscheiden ist dabei zwischen E-Tretrollern und E-Motorrollern.
Achtung! Begriffliche Überschneidungen können gerade beim E-Scooter zu Problemen führen. In der aktuellen Diskussion fallen unter diesen Begriff hauptsächlich die elektrischen Tretroller. Es gibt jedoch auch Motorroller, die über einen elektrischen Antrieb verfügen und weit mehr als 20 km/h auf der Strecke erreichen können. Für diese gelten grundsätzlich die Regelungen für Motorroller und andere zweispurige Krafträder.
Quelle:
FAQs
e-Scooter fahren ohne Führerschein
E-Scooter (Tretroller) fahren: Braucht man einen Führerschein?
Für elektrische Tretroller, die eine Straßenzulassung haben und damit auf maximal 20 km/h gedrosselt sind, ist keine Fahrerlaubnis erforderlich.
Ab welchem Alter darf ich einen E-Tretroller fahren?
Das Mindestalter liegt in Deutschland bei 14 Jahren.
Brauche ich für einen schnelleren E-Scooter (Motorroller) einen Führerschein?
Für Motorroller ist in der Regel mindestens eine Mofa-Prüfbescheinigung (bis 25 km/h) oder die Fahrerlaubnis Klasse AM oder B (bis 45 km/h) erforderlich.
e-Scooter: Fahren ohne Fahrerlaubnis in Deutschland?
Darf ein E-Scooter nur mit Führerschein gefahren werden?
Darf ein E-Scooter nur gefahren werden, wenn der Fahrer eine Fahrerlaubnis besitzt?
Wann ist ein Führerschein für einen E-Scooter erforderlich?
Braucht man einen Führerschein für E-Scooter ab 25 km/h und mehr?
Versandarten & Lieferzeiten
Versandkosten und Lieferzeiten für Elektrokleinstfahrzeuge
Wir versenden Elektrokleinstfahrzeuge mit DHL bis 31,5 kg. In der Regel sind die Fahrzeuge, wenn wir sie vorrätig haben innerhalb von 2 Werktagen bei euch vor Ort.
Versandkosten und Lieferzeiten für eScooter ab 31,5 kg
Wir versenden eScooter ab 31,5 kg immer montiert vor Eure Haustür mit dem regionalen Transportunternehmen Schuster für 159,00 €.
eMobility Center Lieferservice & Pauschalen bis 100 km
Innerhalb eines 100 km Radius liefern wir euch das Fahrzeug persönlich vor die Haustür für eine Kilometerpauchale von 0,30 € pro Kilometer + 15,00 € Fahrerpauschale (inkl. Einweisung ins jeweilige Fashrzeug).
Fahrzeugabholung für Reparaturarbeiten
Abholung eures Fahrzeugs bis 100 km
Wenn ihr euer Fahrzeug bei uns reparieren lassen wollt, berechnen wir euch eine Abholpauschale von 0,30 € pro Kilometer + 15,00 € Fahrerpauschale.
Custom
Du willst etwas Besonderes? Ein Highlight auf der Straße, etwas was andere nicht haben?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bauen deinen eScooter nach deinem Budget um.
Von eloxierten Bremshebeln bis zum Doppelscheinwerfer oder Carbonteilen - der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, natürlich alles unter StVO. Richtlinien.
STVO. Zulassung
Die eScooter die wir verleihen besitzen eine EU weit gültige Straßenerlaubnis vom Hersteller.
Du kannst also ganz legal auf der Straße den eScooter bewegen. Fahrradwege sind dabei mit der 45 km/h Version Tabu für dich.
Wartung und Service
Das übernehmen wir. Falls ein eScooter nicht mehr so laufen sollte, holen wir den Roller und tauschen Ihn zeitgleich aus.
Die eScooter sind generell wartungsarm
bei pfleglichem Umgang.